Der diesjährige Geotag am 1. Juli 2016 steht dieses Jahr unter dem Motto “Grundwasser – Quo Vadis? Zustand – Risiken – Herausforderungen” und wird in der Couvenhalle der RWTH Aachen stattfinden.
Das vorläufige Programm sieht folgende Punkte vor:
09:00 – 9:15
Begrüßung
09:15 – 10:00
Dr. Sabine Bergmann (Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW)
Aufgabenstellungen im Bereich Grundwasser in NRW
10:00 – 10:45
Dr. Nils Cremer (Erftverband)
Findet im Grundwasserleiter ein Nitratabbau statt und wie hoch ist die „Lebensdauer“ des Nitratabbaupotenzials?
10:45 – 11:30
Kaffeepause
11:30 – 12:15
Univ.-Prof. Dr. Christoph Schüth (Technische Universität Darmstadt)
Natürliche Grundwasserradioaktivität: Ergebnisse aus Saudi Arabien zur Relevanz und Ursachen. Übertragung der Ergebnisse auf die großen Aquifersysteme in Nordafrika.
12:15 – 13:00
Univ.-Prof. Dr. Gudrun Massmann (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Organische Spurenstoffe im Grundwasser: Wo müssen wir hinschauen?
13:00 – 15:00
Mittagspause
15:00 – 15:30
Verleihung der Lehrpreise der Fachschaft GeoRes
15:30 – 16:30
Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen (SS15, WS 15|16)
16:30 – 17:00
Posterpräsentation und Exponante (neue Methoden) mit Sekt, Salzgebäck, Kaffee, Gebäck
17:00 – 18:00
Öffentlicher Abendvortrag der VAG
18:00 – 20:00
Verleihung Posterpreis der VAG und Mitgliederversammlung VAG
Parallel: Alumni berichten
Am Abend
Sommerfest der Fachschaft GeoRes
02.07.2016
VAG-Exkursion: Maastricht unter Leitung von Univ.-Prof. em. Dr. Roland Walter